Kirchenchor der Johanneskirche Koblenz-Metternich

Singen in einer der schönsten Kirchen in Koblenz

Johanneskirche in Metternich – Raum für Zukunft

Die guten Besuchszahlen der sonntäglichen Gemeindegottesdienste in den letzten Monaten trotz Corona zeigen, dass das Interesse der Metternicher an ihrer Kirche nach wie vor groß ist.

Kirchen als spirituelle Orte wie die Johanneskirche in Metternich sollten durch verschiedene, möglicherweise sogar profane Veranstaltungen zu lebendigen Orten von Kirche gemacht werden, die wieder einladen zur Auseinandersetzung mit Kirche und Glaube, aber auch zur Beschäftigung anregen mit aktuellen gesellschaftlichen Themen, die die Menschen in diesen Zeiten umtreiben. So sieht es das Raum-Nutzungs-Konzept des Bistums vor, das jetzt von den Beauftragten der Sondierungsphase des Bistums noch einmal erläutert wurde. Für die Umsetzung des Raum-Nutzungs-Konzepts wird in Ergänzung des schon bestehenden kirchenmusikalischen und sonstigen Veranstaltungsangebotes dabei die Schaffung eines externen, möglichst gemeinnützigen Vereins empfohlen, der die benötigten Drittmittel für eine nachhaltige kulturelle Nutzung der Johanneskirche einzuwerben in der Lage ist. Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Vernissagen, Vorträge usw. könnten hier zentral geplant und organisiert werden. Dazu bedarf es jedoch zusätzlicher personeller Bereitschaft aus der Gemeinde, eine solche Vereinsarbeit zu leisten. Ein solcher Verein („Kulturzentrum an der Johanneskirche Metternich“) befindet sich gerade in Gründung und lädt alle Interessierten aus Metternich zur Mitarbeit ein. Bitte melden Sie sich unter 0163/2938900. Ziel des Vereins ist es, die Johanneskirche weiter mit Leben zu füllen.

Insbesondere der überraschend aufgetauchte Nachweis einer über 200jährigen Chortradition an St. Johannes soll zum Anlass genommen werden, im Jubiläumsjahr 2025 besondere kirchenmusikalische Veranstaltungen durchführen.

%d Bloggern gefällt das: